Alp Ergeten
St. Gallen

Alp Ergeten

Pionierbetrieb für extensive Sömmerung

Pro Natura St. Gallen-Appenzell konnte 1985 die Alp Ergeten erwerben und führt seit 1986 im Bergland zwischen Hulftegg und Hörnli (1000 m ü. M.) einen Pionierbetrieb für extensive Sömmerung (Rinderalp). Die Fläche von 55 ha besteht je zur Hälfte aus Wald und Weidegebiet. In den ersten Jahren ging es vor allem darum, zusammen mit dem Pächter sinnvolle Bewirtschaftungsmassnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt auf den Weideflächen zu erarbeiten. Im Jahr 2015 konnte mit dem Kanton St. Gallen ein Waldreservat begründet werden (Vertragsdauer 50 Jahre). Ein Teil der Waldfläche ist als Totalreservat ausgeschieden. In diesem Bereich dürfen die natürlichen Entwicklungsprozesse ungehindert ablaufen. Die übrigen Flächen werden als Sonderwaldreservat bewirtschaftet. Diese Flächen werden grosszügig aufgelichtet, um Pflanzen und Tiere der lichtbedürftigen Krautschicht zu fördern.
Der Waldrand bzw. Waldweidebereiche werden so gepflegt, dass sich ein abwechslungsreiches Mosaik zwischen bestockten und offenen Flächen bilden kann.